Empfehlungen

Neue Konsolenspiele in der Stadtbücherei

Ab sofort gibt es alle drei Monate im Austauschbestand neue Konsolenspiele in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein. Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen. Konsolenspiele im Austauschbestand sind nicht verlängerbar. Genießen Sie eine bereite Auswahl an Spielen für die Konsole Switch, PS4, PS5 und Nintendo WII.

Weiterlesen „Neue Konsolenspiele in der Stadtbücherei“
Aktuelles

Wichtige Info: Ostertage in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bliebt das Osterwochenende (Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag) geschlossen. Decken Sie sich vorher gerne noch reichlich mit Medien für die Feiertage ein. Die Stadtbücherei wünscht Ihnen ein frohes und eierreiches Osterfest.

Veranstaltungen

Herzliche Einladung zum Bilderbuchkino

Montag, den 17. April um 15 Uhr

An einem warmen Frühlingsmorgen entdeckt der Hase den Igel. So etwas Stacheliges hat er noch nie gesehen. Ihm gefällt der Igel. Und dem Igel gefällt das weiche Fell des Hasen. Von nun an treffen sich die beiden jeden Morgen auf der Lichtung am Bach, spielen Fangen und Verstecken und beschließen: »Wir wollen Freunde fürs Leben sein!« Doch eines Tages ist der Igel plötzlich verschwunden. Eine berührende Freundschaftsgeschichte im Wandel der Jahreszeiten – für alle Fans von „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“

Eintritt frei
Für Kinder ab 3 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich

Stadtbücherei Oldenburg in Holstein
Schauenburger Platz 3, 23758 Oldenburg i.H.

Veranstaltungen

Nacht der Bibliotheken „Musik ist grenzenlos“

Am Freitag, 17. März 2023 findet die „Nacht der Bibliotheken“ unter dem Motto „Grenzenlos“ statt. Erstmals seit der Corona Pandemie nimmt die Stadtbücherei Oldenburg an der landesweiten Veranstaltung teil. Die Stadtbücherei bietet das passende Ambiente für einen lauschigen Abend mit Live-Musik und Literatur unter dem Schwerpunkt „Musik ist grenzenlos“. Die Gruppe MANGO mit Gesine Thermann, Gerrit Gätjens (beide „Gesine & Friends“) sowie Olli Specht und Holger Schönfeld bestreitet mit Rock, Soul, Pop und Folk den musikalischen Rahmen für ausgesuchte Texte aus allen musikalischen Genres – der Rahmen reicht von Lemmy (Motörhead) bis Leonard (Bernstein). Themen sind das Musikerleben, Ansichten über Musik, Beschimpfung der lieben Kollegen und Ähnliches. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) und ist kostenlos. Durchgeführt wird die „Nacht der Bibliotheken“ in Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung der Bibliotheken NRW. Seit 2005 organisiert der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) alle zwei Jahre die „Nacht der Bibliotheken“. In NRW beteiligen sich rund 180 Einrichtungen. Unterstützt wird die Nacht der Bibliotheken in Schleswig-Holstein von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Die Stadtbücherei freut sich auf einen grenzenlosen Abend mit Ihnen.

Empfehlungen

Neue Zeitschriftenabonnements in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein

Seit Februar 2023 hat die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein acht neue Zeitschriftenabos abgeschlossen. Viel Freude beim Suchen nach Inspirationen, leckeren Rezepten, Mode, Beauty, Neuheiten, starken Motoren, Blümchen und Wundern.

Weiterlesen „Neue Zeitschriftenabonnements in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein“
Kindergärten und Schulen

Monatliches Bilderbuchkino

Angebot für Kindergärten und Grundschulen

Um das Lesen und Vorlesen zu fördern lädt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein Kindergärten und Schulen zu einem Büchereibesuch ein. Jeden Monat gibt es ein neues, spannendes Bilderbuchkino zu bestaunen. Im Anschluss an das Bilderbuchkino biete sich Zeit in der Stadtbücherei nach schönen Medien zu schauen.

Für einen Büchereibesuch inkl. Bilderbuchkino vereinbaren Sie bitte persönlich, telefonisch oder per Mail einen Termin. Planen Sie pro Termin ca. eine Stunde Aufenthaltszeit in der Bücherei. Diese besteht aus 30 Minuten Bilderbuchkino und 30 Minuten Stöberzeit. Termine finden immer montags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr statt. Um gezielter auf die Kinder eingehen zu können buchen Sie bitte pro Gruppe/Klasse einen Termin.

Programmvorschau für das 2. Quartal 2023

April 2023
Max und die Feuerwehr

Voller Einsatz für Max! Er spielt im Garten mit seiner Freundin Pauline Feuerwehr. Doch dann wird es ernst: Als eine Katze zu hoch auf den Baum klettert und ein Mülleimer in Brand gerät, müssen die echten Feuerwehrautos anrücken. Die beiden Freunde erfahren viel über den Alltag der Feuerwehrleute und das richtige Verhalten in Situationen, bei denen es auf jede Sekunde ankommt.

Mai 2023
Der Regenbogenfisch lernt verlieren

Auch im neuesten Abenteuer des Regenbogenfischs geht es Marcus Pfister darum, Werte zum friedlichen Miteinander zu vermitteln. Jeder kann mal verlieren. Aber ein guter Verlierer zu sein, ist gar nicht so einfach. Der Regenbogenfisch verliert beim Versteckspiel. Da bricht er das Spiel ab und lässt die anderen Spieler ratlos zurück. Zum Glück steht ihm seine Freundin Rotflosse zur Seite..

Juni 2023
Mai hat Fußhusten

Mia will mit dem neuen Mädchen im Kindergarten spielen aber immer drängelt Anna sich vor. So ein Mist! Dabei möchte sie das Mädchen mit den bunten Zöpfen und dem lustigen Namen so gern kennenlernen. Ein echt doofer Kindergartentag. Auf dem Nachhauseweg tun Mia auch noch die Füße weh. Dabei hat sie doch ihre liebsten froschgrünen Schuhe an. Klarer Fall von Fußhusten, sagt Mia und schmollt mit einer Wärmflasche unter ihrer Lieblingsdecke. Da klingelt es an der Tür. Das gibt’s doch gar nicht. Da steht das neue Mädchen mit ihrer Mama. Und die buntzopfige Naomi, hat genau die gleichen froschgrünen Schuhe. Als die Froschschuhe dann zurückgetauscht sind, lernen sich Mia und Naomi richtig kennen und in Mias Bauch kribbelt es ganz wohlig warm.

Für Grundschulklassen bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein neben dem Bilderbuchkino eine Vorlesestunde an. Hierbei wird aus dem jeweiligen Buch des Monats vorgelesen. Die Terminvergabe ist identisch mit dem Bilderbuchkino. Termine finden immer montags, donnerstags und freitags um 10.00 Uhr und 11.00 Uhr statt.

April 2023
Paula lernt Ballett

Auf Spitzen Pirouetten drehen, anmutig über die Bühne schweben – nach einer bezaubernden Ballettaufführung hat Paula nur noch einen Wunsch: Sie möchte auch Ballett lernen! Paula darf aber erst mal nur einen Schnupperkurs besuchen – ob sie ihren Eltern beweisen kann, dass Ballett tanzen wirklich ihr großer Traum ist?

Mai 2023
Der kleine Delfin und das Piratengold

Mia und Luca lieben es, mit dem kleinen Delfin Piri im Meer herumzuplanschen. Doch als sie von einer geheimen Piratenhöhle erfahren, haben sie nur noch eines im Kopf: Sie wollen den Schatz finden! Eine abenteuerliche Suche beginnt, bei der Piri seinen Freunden beweisen kann, was wirklich in ihm steckt.

Juni 2023
Der Mondscheindrache

Philipp kann nicht glauben, was er sieht: Ein weißer Ritter und ein Drache springen aus einem Buch und jagen sich quer durch sein Zimmer! Zum Wundern bleibt Philipp keine Zeit, denn auf einmal ist er selbst der Gejagte! Wie aber kämpft man gegen einen gemeinen Ritter, wenn man plötzlich nur noch daumengroß ist? Philipp muss sich schnell etwas einfallen lassen, um sein Leben zu retten.

Kindergärten und Schulen

Wissensboxen für den Unterricht

Angebot für Vorschulen, Grundschulen und weiterführende Schulen

Die Wissensboxen für den Unterricht werden für ca. 80 verschiedenen Themen angeboten. Sie eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für Projekte. Sie können unterrichtsbegleitend, fächerübergreifend und zur Förderung der Lesekompetenz eingesetzt werden. Der Inhalt ist lehrplanorientiert und altersgerecht zusammengestellt. Das Angebot ist auf den Bedarf von Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe ausgerichtet. Eine Wissensbox enthält in der Regel 23 Bücher und 5 AV-Medien: Kindersachbücher, erzählende Kinderbücher, DVDs und CDs zu Lernfeldern und Leitthemen des Lehrplans. Bei Interesse kann eine Wissensbox in der Stadtbücherei bestellt werden. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Stadtbücherei da die Lieferung ca. zwei Wochen in Anspruch nimmt. Die Wissensboxen sind für 4 Wochen ausleihbar und können bei Bedarf verlängert werden. Genauere Informationen und die Themenliste finden Sie unter https://www.bz-sh.de/projekte-bestaende/wissensboxen-fuer-den-unterricht .Bei Fragen zu dem Wissensboxen wenden Sie sich gerne an die MitarbeiterInnen der Stadtbücherei.

Kindergärten und Schulen

Wie entsteht ein Buch?

Angebot für Grundschulen

Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein bietet speziell für Grundschulklassen eine Einführung in die Bibliotheksnutzung an. Hierbei können die Kinder spielerisch den Ort Bibliothek kennenlernen. Im Rahmen eines Bilderbuchkinos lernen die TeilnehmerInnen kindgerecht wie ein Buch entsteht und welchen Weg es nehmen muss, um in der Bücherei ausgeliehen werden zu können. Mit Frau Fuchs als Autorin und Herrn Dachs als Illustrator begleiten die SchülerInnen das Buch vom Astronautenhasen auf dem Weg vom Schreibprozess über die Gestaltung bis hin zur Verlagssuche und dem Buchdruck. Im Anschluss an das Bilderbuchkino dürfen die SchülerInnen ein Lesezeichen basteln und sich in der Bücherei nach Ihrem Lieblingsbuch umsehen. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Termine sind immer montags, donnerstags und freitags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr persönlich, telefonisch oder per Mail buchbar.

Kindergärten und Schulen

Buchcasting

Angebot für Grundschulen und weiterführende Schulen

Bei einem Buchcasting dürfen SchülerInnen in der Rolle einer Jury verschiedene Bücher, welche die Kandidaten darstellen, auf Basis unterschiedlicher Kriterien bewerten. Hierbei spielen Buchtitel, Covergestaltung, Klappentext und der thematische Inhalt des Buches eine entscheidende Rolle. In jeder Bewertungsrunde muss ein Buch das Casting verlassen. Zum Finale des Castings steht ein Gewinnerbuch fest. SchülerInnen setzen sich durch das Buchcasting mit verschiedenen Büchern und deren Inhalt auseinander und erhalten so einen Einblick in die komplexe Medienwelt mit unterschiedlichen Gerners, Schreibstilen und Co. Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde. Die Auswahl der Buchtitel für das Buchcasting richtet sich nach der Klassenstufe der teilnehmenden SchülerInnen. Termine sind immer montags, donnerstags und freitags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr persönlich, telefonisch oder per Mail buchbar.

Kindergärten und Schulen

Kamishibai-Erzähltheater

Angebot für Kindergärten und Grundschulen

Das Kamishibai-Erzähltheater steht in der Tradition des japanischen Bildererzählens und ist vor allem für kleinere Räume und Gruppen bis 20 Personen geeignet. Als Miniatur-Theater findet es seinen Platz überall, wo Geschichten zum Leben erweckt werden. Wenn sich die Türen des Kamishibai öffnen und nacheinander die Bildkarten in den Rahmen geschoben werden, entsteht eine ganz besondere Stimmung, die kleine und große ZuhörerInnen kreativ einbezieht. Die Stadtbücherei Oldenburg bietet die Möglichkeitkeit zur Ausleihe von Bildkartensets. Die Bandbreite reicht vom Jahreszeitengeschichten und Märchen bis zu aktuellen Bilderbuchhelden. Zusätzlich können auch Kamishibai-Rahmen ausgeliehen werden. Kamishibai-Rahmen und Bildkartensets werden an der Servicetheke ausgegeben. Weitere Bildkartensets können auf Wunsch über den Leihverkehr bestellt werden.

Kindergärten und Schulen

Klassensätze für Schulen

Angebot für Grundschulen und weiterführende Schulen

Mit einer zentralen Bestellmöglichkeit für Schullektüre in Klassenstärke unterstützen die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein Lehrkräfte dabei, Kindern und Jugendlichen im Unterricht Freude am Lesen zu vermitteln und die Lesekompetenz zu stärken. Mehr als 200 Titel aktueller Lektüre sind durch die Stadtbücherei kostenlos bestellbar. Melden Sie sich für die Bestellung von Klassensätzen gerne persönlich, telefonisch oder per Mail.

Kindergärten und Schulen

Bücherkisten

Angebot für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen

Gerne stellt die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein Ihnen kostenlose Bücherkisten zu gewünschten Thematiken zusammen. Nehmen Sie hierzu persönlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit der Stadtbücherei auf. Teilen Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzahl der Medien, die gewünschte Medienart (beispielweise Buch, CD, DVD oder Tonie), die genaue Zielgruppe und den gewünschten Abholtermin mit. Bitte bestellen Sie Bücherkisten rechtzeitig ca. drei Wochen vor dem gewünschten Abholtermin. Dies sichert Ihnen eine gute Qualität der Bücherkiste. Gerne können für die Bücherkiste auch Medien aus dem Leihverkehr aus anderen Bibliotheken in Schleswig-Holstein bestellt werden. Dies ist für Kindergärten und Schulen kostenlos. Die Leihfrist für Bücherkisten variiet je nach Wunsch.

Kindergärten und Schulen

LeseStart

Angebot für Kindergärten

Im Rahmen der Leseförderung bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ an. Die Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen soll Familien mit dreijährigen Kindern ermuntern zu lesen, vorzulesen und zu erzählen. Unabhängig von einer Mitgliedschaft in der Stadtbücherei können Eltern von dreijährigen Kindern in der Bibliothek ein kostenloses Lesestart-Set das aus einem altersgerechten Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen besteht abholen.

Kindergärten und Schulen

LeseLachmöwe

Angebot für Kindergärten

Die LeseLachmöwe weckt bei Kindern und Erwachsenen den Spaß an Büchern und dem Vorlesen. Sie zeigt, dass gemeinsame Lesestunden etwas ganz Besonderes sind – im Kindergarten und zu Hause! Die „Lese-Lachmöwe“ ist eine Sammlung von 25 Büchern, die in bunten und miteinander verknüpften Taschen eine zehn Meter lange Kette ergeben. Jedes Kind kann täglich eine neue Tasche mit nach Hause nehmen und gemeinsam mit den Eltern oder Geschwistern ansehen. Das Gemeinschaftsprojekt „LeseLachmöwe – Bilderbücher öffnen Horizonte“ möchte die Begeisterung für Bücher und Geschichten schon bei den Kleinsten wecken. Gleichzeitig sollen Eltern motiviert werden, ihren Kindern vorzulesen und gemeinsam Sprache zu entdecken. Bei der Titelauswahl wurde auf eine thematische Vielfalt geachtet: Bildgestützte oder mehrsprachige Geschichten schaffen Erzählanlässe für Kinder, die weniger mit dem Vorlesen oder der deutschen Sprache vertraut sind. Die Stadtbücherei Oldenburg besitzt Ihre eigene LeseLachmöwe. Diese kann für drei Monate ausgeliehen werden. Sprechen Sie die Mitarbeitenden der Stadtbücherei gerne an.

Kindergärten und Schulen

Dezembergeschichten

Angebot für Kindergärten und Grundschulen

Die Aktion „Dezembergeschichten“ ist ein besonderes Angebot der Büchereien in Schleswig-Holstein. Jedes Jahr wird vom Lektorat der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein „Dezemberbuch des Jahres“ empfohlen. Kuratierte kreative Impulse ergänzen jede Geschichte und machen die winterliche Vorlesezeit für Jung und Alt so noch spannender und aufregender. Jede 5-Minuten-Geschichte und die dazu entwickelten Ideen finden im Alltag leicht Platz und bietet sich toll als Adventskalender an. Die ausgearbeiteten Vorschläge mit verschiedenen Schwerpunkten sind in Kindergärten, Grundschulen, Familien und überall dort, wo Menschen gemeinsam Freude an Geschichten haben, einsetzbar. Das Dezemberbuch ist mit den zusätzlichen Unterlagen in der Stadtbücherei ausleihbar. Für Kindergärten und Schule findet eine feierliche Übergabe des Buches im Rahmen eines winterlichen Bilderbuchkinos statt.

Kindergärten und Schulen

Antolin

Angebot für Grundschulen und weiterführende Schulen

Antolin ist ein interaktives Online-Projekt zur Förderung der Leselust von Kindern. Innerhalb dieser Initiative bietet die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein einen umfassenden Buchbestand. In der Kinder- und Jugendbibliothek findet sich hierfür entsprechend gekennzeichnete Literatur für jede Altersstufe von der ersten bis siebten Klasse.

Kindergärten und Schulen

Kinder- und Jugendbuchwoche

Angebot für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen

Die Kinder- und Jugendbuchwochen finden immer Anfang bis Mitte November statt und bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Autorenlesungen zu besuchen und AutorInnen persönlich kennenzulernen. Jedes Jahr läd die Stadtbücherei Oldenburg einen bekannten Autoren oder eine bekannte Autorin zu einer Lesung ein. Aktuelle Termine der Lesungen werden im Vorfeld bekanntgegeben.

Kindergärten und Schulen

FerienLeseClub

Angebot für Grundschulen und weiterführende Schulen

Der FerienLeseClub (FLC) ist ein Leseförderprojekt das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet. Der FLC motiviert SchülerInnen zum Lesen und belohnt sie für jedes geschaffte Buch. SchülerInnen melden sich vor den Sommerferien kostenlos in der Stadtbücherei Oldenburg zum FerienLeseClub an. Die Stadtbücherei hat spezielle Medien für den FLC aus dem die SchülerInnen Ihre Sommerferienlektüre auswählen können. Bei der Rückgabe der Medien können die SchülerInnen Fragen zum Inhalt des Buches beantworten oder ein Lese-Logbuch ausfüllen. Nach den Ferien bekommen die Kinder eine Urkunde über Ihre Leseleistung welche den Lehrkräften vorgezeigt und ins Zeugnis eingetragen werden kann. Das Angebot richtet sich primär an Kinder der ersten bis siebten Klasse. Andere Altersstufen sind natürlich auch herzlich eingeladen.

Veranstaltungen

Miriam Mann liest „Willkommen in der Wundervilla“ in der Stadtbücherei Oldenburg  

Vom 07. bis zum 18. November 2022 ist es wieder soweit. Schleswig-Holstein lädt zu den 39. Kinder- und Jugendbuchwochen ein. Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen liest die Kinderbuchautorin Miriam Mann am Mittwoch, den 16. November um 15 Uhr in der Stadtbücherei Oldenburg in Holstein aus Ihrem neusten Vorlesebuch „Willkommen in der Wundervilla“. In der einstündigen Lesung begleiten die Zuhörer*innen das Mädchen Pippa in Ihrem neuen Zuhause. Hier sind Bewohner*innen die Hundesprache sprechen, Gläser zum Zerspringen bringen oder Pflanzen schnell wachsen lassen völlig normal. Die Lesung richtet sich an Kinder der ersten und zweiten Klasse. Der Besuch der Lesung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten. Gerne telefonisch unter 04361 509239 oder per Mail an stadtbuecherei@kultour-oldenburg.de.

Die Stadtbücherei freut sich auf Ihren Besuch.

Empfehlungen

Gemeinsam durch den Herbst

Die nasse und dunkle Jahreszeit kommt jedes Jahr schneller als man denkt. Somit stellt sich auch jedes Jahr wieder die Frage, was man in den kommenden Monaten bis Weihnachten alles unternehmen oder in den eigenen vier Wänden machen kann. Die Stadtbücherei Oldenburg in Holstein liefert Ihnen eine kleine Ideenbörse in Form eines Herbstthementisches. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Vielleicht entdecken Sie noch die ein oder andere neue Leidenschaft.

Weiterlesen „Gemeinsam durch den Herbst“